top of page

SKI MODE
AKTIVIERE DEINEN SKI MODE

Willkommen bei der Ski-WM  in Saalbach

IMG_9231.heic
At the Top

Videogallerie

in der Schule

im Fitnesscenter

beim Einkaufen

in Omas Küche

in der Bar

im Bett

am Bahnhof

beim Frühstück

im Auto

mit dem Hund

1. Titel des Projekts

„Aktiviere deinen Ski-Mode!“

​

2. Ziel des Projekts

Die kreative Darstellung des Alltags, der durch die Aktivierung des „SKI MODE“ in ein humorvolles und spannendes Skirennen verwandelt wird. Ziel ist es, die Begeisterung für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach 2025 in verschiedenen Alltagsformen und unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen zu wecken und die Werte des Skisports auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

​

3. Zielgruppe

Die Jury des Wettbewerbs sowie ein breites Publikum, das sich für Skisport und kreative, humorvolle Darstellungen des Alltags interessiert.

​

4. Szenenbeschreibung

Beschreibung der verschiedenen Szenen, die im „SKI MODE“ dargestellt werden:

​

Szene Klassenzimmer:

Normal: Schüler:innen wollen nach dem Läuten der Glocke die Klasse verlassen, aber Lehrkraft sagt, dass die Schüler:innen erst in den SKI-MODE wechseln müssen.
Ski-Mode: Schüler:innen setzen Helm, Brille und Skistöcke auf und verlassen die Klasse wie in einem Starthaus beim Skifahren.

​

Szene Küche:

Normal: Oma kocht. Blick auf Kalender, wo der Start der WM rot markiert ist und wechselt in SKI-Mode.

Ski-Mode: Setzt sich Helm und Brille auf und rührt mit Skistecken um. 

​

Szene Fitnessstudio:

Normal: normale Fitnessübungen, aber nicht sehr motivierend

Ski-Mode: Personen wechseln in Ski-Mode und die Übungen werden jetzt viel dynamischer durchgeführt.

​

Szene Supermarkt:

Normal: Kunden machen Einkäufe und schieben Einkaufswagen.

Ski-Mode: Kunden schieben ihre Einkaufswagen wie Skifahrer, machen enge Kurven und bewegen sich im Slalom durch die Gänge. Dabei haben sie Skihelm, Brille und evtl. Stöke mit.

​

Szene Bar:

Normal: Personen betreten Lokal mit Skiausrüstung und alle anderen im Lokal sind ganz „normal“ angezogen.

Ski-Mode: Kellner fragt Personen, warum die Personen Skiausrüstung tragen und danach wechseln alle in den Ski-Mode und werden durch die positive Stimmung mitgenommen.

​

Szene Bett:

Normal: Schlafzimmer mit Decke und man erwartet, dass eine Person schläft.

Ski-Mode: Falsch gedacht -> Person ist bereits im Ski-Mode im Bett und zeigt dadurch, dass sie immer ready ist.

​

Szene Frühstückstisch:

Normal: Familie frühstückt und eine Person befindet sich bereits im Ski-Mode mit Ausrüstung. Person gibt Hinweis auf Ski-WM in Saalbach.

Ski-Mode: Danach wechseln alle in den Ski-Mode. Familie isst im Wettlauf weiter –„wer als Erster fertig ist“ und verlassen mit Ski-Ausrüstung das Haus.

​

Szene Auto:

Normal: Person fährt mit Auto und trifft sich mit zweitem Autofahrer.

Ski-Mode: Danach wechseln alle in den Ski-Mode und machen ein Wettrennen. Start ist ähnlich wie bei einem Ski-Cross-Rennen, bei dem mehrere gleichzeitig starten.

​

Szene Hund:

Normal: Hund isst im langsamen Tempo ein Futter.

Ski-Mode: Hund wird mit Stoppuhr gestoppt und animiert, dass er schneller isst.  

​

Szene Bahnhof:

Eine Person ist bei schönem Wetter am Bahnhof mit Ski und schickt die Ski alleine mit dem Zug weg ohne einzusteigen. Ein andere Person fragt was das soll und er wechselt in Ski-Mode und sagt, dass die SKI bereits nach SAALBACH fahren und er dann später zur WM nachkommt. Diese Szene soll zeigen, dass man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Ski-WM anreisen kann.

​

5. Skalierbarkeit:

Das Projekt ist skalierbar und kann mit zusätzlichen kreativen Ideen und Szenen erweitert werden, um die Vielfalt und den Humor des „SKI MODE“ weiter zu steigern. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Zielgruppen und Situationen.

 

6. Botschaft

Die Zuschauer sollen daran erinnert werden, die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach 2025 nicht zu verpassen. Die Botschaft könnte lauten: "Erlebe die Action live in Saalbach 2025! Sei dabei und aktiviere deinen SKI MODE!"

bottom of page